Der Geokatalog enthält verschiedene Ebenen wie den ÖREB-Kataster oder die Werkleitungen. Diese können nach Belieben ein- oder ausgeschaltet werden. Die Ebenen können innerhalb Ihrer Kategorie verschoben werden, indem Sie mit der Maus auf das Quadrat (zum Einschalten einer Ebene) fahren (ohne zu klicken!). Dadurch verändert sich der Mauspfeil zu einem anderen Pfeil . Mit Drag & Drop können Sie die Reihenfolge der Ebenen verändern.
ButtonsNachdem der Button angeklickt wurde, werden rechts neben dem Menü weitere Informationen (Metadaten) sowie der Quellen- und Grundlagenvermerk über den Layer eingeblendet.
Die Deckkraft eines Layers kann mit einem Schieberegler eingestellt werden, um festzulegen, wie viel Prozent der Deckkraft der eingeschaltete Layer haben soll (von 0 bis 100 Prozent).
Die Legende des Layers wird rechts neben dem Menü angezeigt, nachdem der Button angeklickt wurde.
Layerfilter ermöglichen es, verschiedene Layer einer Ebene einzeln ein- oder auszuschalten.
Über das Symbol im Register "WMS importieren" können Ebenen von Kartenservern wie zum Beispiel die des Bundes geladen werden. Es kann zum Beispiel eine Ebene geladen werden, die zeigt, wo welcher Käse hergestellt werden muss, um zum Beispiel Emmentaler genannt zu werden. Die Legenden und weitere Informationen zu diesen Ebenen finden Sie auf map.geo.admin.ch .
Ein Fenster mit einem Link öffnet sich. Klicken Sie nun auf das Augensymbol . Jetzt können beliebige Ebenen hinzugefügt werden. Alle ausgewählten Ebenen werden nun unter "WMS importieren" aufgelistet und können dort wieder ausgeblendet werden.